Basisseminar Stillzeit (Europäisches Institut für Stillen und Laktation)

Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitenden des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses Speyer, die mit Mutter und Baby arbeiten, um den gleichen Informationsstand und einheitliches Arbeiten zu erreichen (Kinderkrankenschwestern, Krankenschwestern, Hebammen, Ärztinnen und Ärzte). Die Veranstaltung ist offen für externe Teilnehmende!
Inhalte:
- Die Bedeutung des Stillens und der Muttermilch
- Muttermilch der Powerdrink – Die Zusammensetzung der MM
- Anatomie der Brust, Physiologie der Milchbildung
- Geburt und Bonding
- Intuitives Stillen, Stillpositionen
- Aufbau einer Stillbeziehung – Bausteine für einen guten Stillbeginn
- Brustmassage, Kolostrumgewinnung
- Saugen und Saugverhalten des Neugeborenen (Umgang mit dem Schnuller und dem Stillhütchen)
- Wunde Mamilien (Ursachen, Prävention, Wundmanagement)
- Initiale Brustdrüsenschwellung, Milchstau, Mastitis und Abszess
- Hilfreiche Kommunikation in der Stillberatung
- Stillmanagement bei ersten Schwierigkeiten (Hyperbilirubinämie, Hypoglykämie)
- WHO/UNICEF Initiative „Baby-friendly Hospital“
- Alternative Fütterungsmöglichkeiten und Stillhilfsmittel
- Das späte Frühgeborene und Trennung von Mutter und Kind
- Entwicklung des Stillens, Leben mit dem Baby, Ernährung der stillenden Mutter
- Ausblick: Beikosteinführung, Stillen über das 1. Jahr hinaus, Abstillen
- Zu wenig Muttermilch: Ursachen und mögliche Maßnahmen
- Wie werde ich IBCLC – Information zur Ausbildung
Das Basisseminar Stillzeit gilt als Seminar 1 der Seminarreihe INTENSIV. Das EISL Basis-Skriptum zur Veranstaltung wird allen Teilnehmenden in Papierform zur Verfügung gestellt.
Zeitraum | Titel | Standardpreis | Freie Plätze | Anmeldung |
---|---|---|---|---|
24.03.2026 - 27.03.2026 | Basisseminar Stillzeit in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Institut für Stillen und Laktation (EISL) (9-17 Uhr) | siehe Kursbeschreibung | genug | Anmelden |